Institut 13: Ethnomusikologie

Gegenstand ethnomusikologischer Forschung sind Tradition und Moderne der Musikkulturen der Welt. Sie verbindet Regionalstudien vor Ort (Feldforschung) mit einer interkulturell-vergleichenden Perspektive. Dabei werden musikalische Gestaltungsweisen ebenso untersucht wie der jeweilige kulturelle Kontext der Musik. Besonderes Interesse gilt hierbei emischen Konzepten, also sowohl explizitem wie implizitem musikalischen Wissen in den jeweiligen Kulturen. Am Institut wird einerseits Grundlagenforschung betrieben, zugleich aber auch die Heranbildung wissenschaftlichen Nachwuchses angestrebt. Zu diesem Zweck werden Lehrveranstaltungen angeboten, die mit zeitgemäßen ethnomusikologischen Methoden und Theorien sowie ausgewählten Musikkulturen der Welt vertraut machen sollen. Zudem dienen die Lehrveranstaltungen auch der wissenschaftlichen Vertiefung künstlerischer Studien und sollen durch die Beschäftigung mit dem „Fremden“ zur Reflexion des „Eigenen“ anregen.
Leitung
Sekretariat
Professorinnen und Professoren
Akademischer Mittelbau
INSTITUT AKTUELL
24.10.2018
08.11.2018: "'Brauntöne' - Rechtsrock in Österreich"
Guest lecture by Thomas Rammerstorfer
11.09.2018
05.12.2018: "Migrations of Gesture and Music: Dance Traditions through Times, Cultures and Ethnicities"
Guest lecture by Ann David (University of Roehampton, London)