22. Mai 2013, Verwandlungen und Klangproduktion: magische und ethnomusikologische Methoden in Westamazonien
22. Mai 2013, Verwandlungen und Klangproduktion: magische und ethnomusikologische Methoden in Westamazonien
Vortrag von Bernd Brabec, 14.00 Uhr, Reiterkaserne, Raum 150
Bernd Brabec (Graz)
Verwandlungen und Klangproduktion: magische und ethnomusikologische Methoden in Westamazonien
In aktuellen anthropologischen Theorien zu Amazonien (Animismus, Ontologien, Perspektivismus) ist wiederholt von Verwandlungen von Menschen in Nichtmenschen (und umgekehrt) die Rede, wobei Verwandlung generell im Rahmen der „Glaubensvorstellungen“ der Indigenen behandelt werden muss, da aus westlicher Perspektive davon ausgegangen wird, dass andernfalls die Wesen und deren Metamorphosen visuell oder physisch evident sein müssten.
Ausgehend von Aufnahmen magischer Lieder werde ich die Techniken solcher Verwandlungen erklären und zeigen, dass ethnomusikologische Methoden geeignet sind, die Existenz solcher nichtmenschlichen Personen und potentieller Verwandlungen evident zu machen. Jene Wesen sind klanglicher Natur und werden in Liedern, die vor Ort als „Sprache der Geister“ verstanden werden, und mittels anderer Klänge explizit manifest – die Klanganalyse ist das „missing link“ in besagten anthropologischen Theorien.
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
24.10.2018
08.11.2018: "'Brauntöne' - Rechtsrock in Österreich"
Guest lecture by Thomas Rammerstorfer
11.09.2018
05.12.2018: "Migrations of Gesture and Music: Dance Traditions through Times, Cultures and Ethnicities"
Guest lecture by Ann David (University of Roehampton, London)
16.08.2018
04.-05.10.2018: Symposium "African Musics in Europe: global trends, national specificities"
Reiterkaserne, Seminar Room 150
08.08.2018
24.10.2018: "Textualising Music and Identity: Positioning of the author as floating and empty" [LECTURE CANCELLED]
Guest lecture by Johan Othman (Malaysia)
08.08.2018
24.10.2018: "Engaged Activist Research: Dialogical Interventions Towards Revitalizing the Glove Puppet Theatre in Penang, Malaysia."
Guest lecture by Tan Sooi-Beng (Malaysia)
08.08.2018
Dr. Sarah Weiss
New staff member at the Institute for Ethnomusicology
08.08.2018
Congratulations, Kurt Schatz!
20.06.2018
19.06.2018: Semester Closing Evening
20.06.2018
18.06.2018: "The Politics and Aesthetics of Musical Heritage"
Guest lecture by Salwa El-Shawan Castelo-Branco (INET Lisboa)
06.06.2018
08.-17.06.2018: "Indonesia #BronzeBambooBeats"
International Gamelan Music Festival Munich
06.06.2018
14.06.2018: "Rudra Vina Lecture Demo – Geschichte und Performancepraxis des ältesten Melodieinstruments der nordindischen klassischen Musik"
Concert&Talk by Carsten Wicke (Kolkata)
06.06.2018
13.06.2018: "Nordindische klassische Musik in der Gegenwart – von den Tempeln und Königshöfen auf die Konzertbühne, ins Radio und weiter zu YouTube"
Guest lecture by Carsten Wicke (Kolkata)
06.06.2018
11.06.2018: "Toward a Dialogic Approach in (Ethno)musicology"
Guest lecture by Ignazio Macchiarella (University of Cagliari)
30.05.2018
04.06.2018: "Postcolonial Theory and Ethnomusicology: Ambivalence and Mimicry, from Discourse to Performance"
Guest lecture by Thomas Solomon (University of Bergen)
16.05.2018
28.05.2018: "Musik im Paläolithikum. Basis einer interdisziplinären Studie zwischen kognitiver Musikarchäologie und experimenteller Archäologie"
Guest lecture by Raymond Ammann and Michael Praxmarer (Luzern/Innsbruck)
16.05.2018
15./16.05.2018: "Sounds of..."
Konzertanter Einblick in die diversen musikalischen Welten der kug-Studierenden
09.05.2018
14.05.2018: "Mainstream Popular Music as a Challenge to Contemporary Gender Studies"
Guest lecture by Sílvia Martínez (ESMUC Barcelona)
02.05.2018
07.05.2018: "Ethnomusicologists in the Marketplace"
Guest lecture by Naila Ceribašić (IEF Zagreb)
17.04.2018
25.04.2018: "The Anthropocene and Indigenous Ontologies in Southeast Asian Performing Arts"
Guest lecture by Made Mantle Hood (Universiti Putra Malaysia)
17.04.2018
23.04.2018: "Problems in the Field - über mediales Apriori, indigene Musik und die Verhandlung von Authentizität in der ethnomusikologischen Praxis"
Guest lecture by Julio Mendívil (Universität Wien)