Amadinda-Xylophon Musik aus Uganda

Die Amadinda ist ein sogenanntes Holmxylophon, bei dem 12 hölzerne Klangplatten lose auf zwei Querholmen ruhen. Drei Musiker*innen spielen am selben Instrument in hohem Tempo zyklische Figuren in einem Verzahnungsverfahren (Interlocking), das zu ungewöhnlichen psychoakustischen Phänomenen führt. Das Repertoire umfasst ca. 50 Kompositionen aus der traditionellen Hofmusik des ehemaligen Königreichs von buGanda (heute Teil des Staates Uganda).
Wir spielen im Rahmen der musikalischen Praktika auf einer am Institut für Ethnomusikologie selbstgebauten Amadinda nach einer Vorlage des ugandischen Musikers Evaristo Muyinda.