Persischer Gesang

Das Tonsystem bzw. die Intervallstruktur persischer Musiktraditionen (von klassisch bis regional) weichen von westlich temperierten Skalen ab. Man spricht von Mikrotonalität, da die Intervallstruktur aus kleineren Einheiten als Halbtonschritten besteht und in vielen Fällen flexibel ist. Insofern klingen viele persische Gesänge für jemanden, der wenig Erfahrung mit solchen Skalen hat, etwa ungewöhnlich. In diesem Ensemble werden wir uns nicht lange mit der Theorie aufhalten, sondern uns durch praktische Übungen an das Konzept des persischen Tonsystems annähern. Die Lieder stammen teilweise aus dem persisch-klassischen Musik-Repertoire, aber auch aus regional Traditionen.

Kontakt: Babak Nikzat