Grazer Klang
Projektziele:
Das Ziel dieses Projektes ist auf die kulturelle-, und musikalische Diversität in Graz aufmerksam zu machen und diese mithilfe einer interaktiven Karte abzubilden.
Wir haben uns die Frage gestellt: Wie klingt Graz? Wer macht hier Musik und wo findet man diese Personengruppen?
Obwohl die Stadt Graz im Herzen der Steiermark, mitten in Österreich liegt, leben und musizieren hier Menschen aus aller Welt. Durch das Verzeichnen der Standorte von Musik Gemeinschaften, fördert diese Karte die allgemeine Anerkennung für die musikalische Vielfalt in Graz und schafft dadurch Kontakt- und Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Musiker:innen.
Die Idee zur Erstellung dieser Karte entstand im Rahmen der Vorarbeiten für das Symposium “Sound in the City: Musik in mitteleuropäischen Städten”, welches am 17 und 18 November 2022 im Palais Meran, vom Institut Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz, in Kooperation mit dem Steirischen Volksliedwerk und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum, veranstaltet wird.
Nach der Vorstellung der Karte beim Symposium im November 2022 wird die Karte veröffentlicht und im Anschluss erweitert.
Zukünftige Projektideen umfassen:
- Initiativen in der Musikvermittlung
- Die Gestaltung von selbst geführten Touren durch das musikalische Graz
Falls Sie ebenfalls verzeichnet werden möchten, würden wir folgende Daten von Ihnen benötigen.
- Name (auch Künstlername möglich) oder Name der Gruppe
- Website (falls vorhanden)
- Soundcloud oder Youtube Link zu ihrer Musik (falls vorhanden)
- Bild von Ihnen / Ihrer Gruppe
- Zu welcher Community gehören Sie?
- Aus welchem Bezirk kommen Sie?
- Welches Instrument / welche Instrumente spielen Sie?
- Sind Sie Solokünstler oder spielen Sie in einer Gruppe?
- Falls Sie in einer Gruppe spielen – Wie lautet der Name der Gruppe?
- Welche Musikgenres praktizieren sie?
- An welchen Orten treten sie regelmäßig auf?(Dieser Ort / diese Orte würden zusätzlich in der Karte verzeichnet werden)
- Falls Sie nicht regelmäßig an einem speziellen Ort auftreten, können Sie auflisten an welchen Orten sie bereits musiziert haben
- Würden Sie gerne über ihre Erfahrungen in Bezug auf ihr musikalisches Wirken in Graz interviewt werden?
Bitte senden Sie alle Informationen an diese E-Mail Adresse:
grazer.klang(at)gmx.at
Projektteam:
- Projektleitung: Sarah Weiss
- Projektmitarbeiter: Birgit Rindler, Jaqueline Waldner, Mattia Scassellati, und Sofija Drljača
- Kooperation Institutionen: Institut für Ethnomusikologie, Kunstuniversität Graz, Steirisches Volksliedwerk, Privat Pädagogische Hochschule Augustinum
Medienpublizität: